Immobilieninvestoren sollten ihre Liegenschaften klimatechnisch immer wieder auf den aktuellen Stand bringen, damit sie ihren Wert erhalten.
Jeder Investor wünscht sich stabile Erträge. Doch bei einer Vielzahl an Immobilien besteht energetischer Sanierungsbedarf, der ansonsten langfristig zur Disqualifizierung der Immobilien führt.
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer stärker in den Fokus gerückt. Aufgrund strengerer Umweltvorgaben und der aktuellen geopolitischen Situation erhöht sich das Risiko, dass Immobilien zu Problemfällen werden, zu sog. „Stranded Assets“. Hierbei handelt es sich um Immobilien, die hinsichtlich des CO2 Ausstoß hohes, teilweise erhebliches Verbesserungsbedürfnis haben. Fällt eine energetische Modernisierung dann auch noch mit einer Refinanzierung zusammen, so kann unter Berücksichtigung der aktuellen Höhe an Bauzinsen eine Immobilie schnell unrentabel werden. Als Ergebnis könnte sich hieraus ein großes Angebot aus „Stranded Assets“ am Markt ergeben. Diese Objekte werden mittelfristig nur noch mit einem großen Preisnachlass handelbar sein. Schaut man durch die Brille eines Investors (hier: Value-Add Investoren oder opportunistische Investoren), so werden diese neben den direkt anstehenden Modernisierungskosten wohl auch die damit verbundenen Kapitalkosten in die Kaufpreisverhandlung einbeziehen.
Mein Tipp: Vertrauen Sie bei Immobilienbewertung und -beratung ausschließlich einem neutralen Berater! Ich, Matthias von den Benken MRICS, bin als Chartered Valuation Surveyor Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihr Investment.

